Der historische „Freistaat Flaschenhals“ liegt inmitten des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, das die Herzen seiner Besucher seit Jahrhunderten höher schlagen lässt. Schroffe Felsen, steile Weinberge, beeindruckende Burgen und der imposante Rhein prägen die Landschaft. Wer hier zu Gast ist, bekommt rasch einen Eindruck davon, wie eng in dieser Region Gegenwart und Vergangenheit miteinander verbunden sind. Mehrmals war das Obere Mittelrheintal Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse. Dazu gehörte auch der Freistaat Flaschenhals.

Im Jahr 1994 schlossen sich geschichtsbewusste Winzer, Hoteliers und Gastronomen zur Freistaat Flaschenhals Initiative (FFI) zusammen, um an die Begründung jenes „Freistaats“ zu erinnern und dafür Sorge zu tragen, dass die Konsequenzen, die sich daraus für seine „Bürger“ ergaben, nie wiederkehren. Die FFI freut sich daher, regelmäßig Gäste aus allen Teilen Deutschlands und der ganzen Welt begrüßen zu dürfen und ihnen erlesene „Flaschenhals“-Weine anzubieten. Nicht jeder Tropfen aus dem „Freistaat“-Gebiet ist automatisch auch ein „Flaschenhals“-Wein.
Nur herausragende Weine der FFI-Mitglieder, die der strengen Prüfung durch eine Jury standgehalten haben, dürfen das „Flaschenhals“-Etikett tragen. Verkostet werden können diese FFI-Premium-Weine bei den Mitgliedsbetrieben oder bei der in elegantem Ambiente durchgeführten Freistaatweinmesse.

Zu einem guten Wein gehört natürlich ein schönes Essen. Auch hier bietet die FFI mit dem berühmten „Flaschenhals“-Menü etwas Spezielles: Jeder Gang wird nämlich in einem anderen FFI-Restaurant verspeist. So lernt der Gast rasch die Küche und Keller aller FFI-Mitglieder kennen und schätzen.

...mehr?
 _________________________________________________________________________________

Winzer

Weingut Bahles

Weingut Germersheimer

Weingut am Löwenkopf

Weingut Mohr

Weingut Th. Nies

Weingut Rössler

 

Gastronomie

Hotel Deutsches Haus

Hotel Zum Turm

Weinhaus Freistaat Flaschenhals